Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick
Termine
Treffpunkte, Kontaktdaten und Zusatzinformationen
Aus dem Landtag
Anträge, Initiativen und Reden
- 19. WP - 45. Sitzung vom 19.03.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 44. Sitzung vom 11.03.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 43. Sitzung vom 27.02.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 42. Sitzung vom 19.02.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 40. Sitzung vom 30.01.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 29. Sitzung vom 08.10.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 26. Sitzung vom 17.07.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 23. Sitzung vom 18.06.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 18. Sitzung vom 14.05.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 16. Sitzung vom 17.04.2024Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Nach dem Olympiaentscheid: Bayern setzt zum Sprint an!
Nach dem Olympia-Bürgerentscheid ziehen die CSU-Landtagsfraktion und der Bayerische Landes-Sportverband (BLSV) gemeinsam Bilanz und blicken nach vorn: Wie machen wir Bayerns Sportlerinnen und Sportler fit für die Zukunft? Welche Schritte stehen jetzt auf der sportpolitischen Agenda? Pressekonferenz mit Klaus Holetschek, CSU-Fraktionsvorsitzender Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands (BLSV) Mona Mayer, Leichtathletin und Olympia-Teilnehmerin 2024 in Paris Nikolai Sommer, Para-Tischtennisspieler und NK1-Kader Martin Stock, sportpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion Prof. Susanne Burger, Vorsitzende der Geschäftsführung des BLSV Thorsten Freudenberger, Vorsitzender des Landessportbeirats
"Frag nach!" mit Angela Inselkammer
Eine neue Folge "Frag nach!" ist online!? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek spricht dieses Mal mit Angela Inselkammer, der Präsidentin des DEHOGA Bayern. Wenige Wochen nach dem Wiesn-Ende geht es um aktuelle Themen rund ums Gastgewerbe in Bayern. ? Jetzt reinhören - überall, wo es Podcasts gibt! #FragNach #DEHOGA #Gastgewerbe #Bayern
Georg EisenreichStimmkreis: München-Bogenhausen
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Giesing wird betreut von:
Georg EisenreichDer Stimmkreis München-Milbertshofen wird betreut von:
Alexander DietrichStimmkreis: München-Moosach
Alexander DietrichStimmkreis: München-Pasing
Josef SchmidStimmkreis: München-Ramersdorf
Markus BlumeDer Stimmkreis München-Schwabing wird betreut von:
Robert BrannekämperDer Stimmkreis München-Mitte wird betreut von:
Josef SchmidStimmkreis: Altötting
Martin HuberStimmkreis: Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
Thomas HolzStimmkreis: Berchtesgadener Land
Michaela KaniberStimmkreis: Dachau
Bernhard SeidenathStimmkreis: Ebersberg
Thomas HuberStimmkreis: Eichstätt
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Erding
Ulrike ScharfStimmkreis: Freising
Florian HerrmannStimmkreis: Fürstenfeldbruck-Ost
Benjamin MiskowitschStimmkreis: Ingolstadt
Alfred GrobStimmkreis: Landsberg am Lech, Fürstenfeldbruck-West
Alex DorowStimmkreis: Miesbach
Ilse AignerStimmkreis: Mühldorf a.Inn
Sascha SchnürerStimmkreis: München-Land-Nord
Maximilian BöltlStimmkreis: München-Land-Süd
Kerstin SchreyerDer Stimmkreis Neuburg-Schrobenhausen wird betreut von:
Tanja Schorer-DremelStimmkreis: Pfaffenhofen a.d.Ilm
Karl StraubStimmkreis: Rosenheim-Ost
Daniel ArtmannStimmkreis: Rosenheim-West
Sebastian FriesingerStimmkreis: Starnberg
Ute Eiling-HütigStimmkreis: Traunstein
Konrad BaurStimmkreis: Weilheim-Schongau
Harald KühnStimmkreis: Deggendorf
Christian BernreiterStimmkreis: Dingolfing
Petra LoiblStimmkreis: Kelheim
Petra Högl
Stimmkreis LandhutDie Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von
Petra Högl
Die Gemeinden Neufahrn, Ergoldsbach und Bayerbach werden betreut von
Josef Zellmeier
Alle weiteren Gemeinden werden betreut von
Dr. Petra Loibl
Stimmkreis: Passau-Ost
Josef HeislStimmkreis: Passau-West
Stefan MeyerStimmkreis: Regen, Freyung-Grafenau
Stefan EbnerStimmkreis: Rottal-Inn
Martin WagleStimmkreis: Straubing
Josef ZellmeierStimmkreis: Amberg-Sulzbach
Harald SchwartzStimmkreis: Cham
Gerhard HoppStimmkreis: Neumarkt i.d.OPf.
Albert FürackerStimmkreis: Regensburg-Land
Patrick GrossmannStimmkreis: Regensburg-Stadt
Jürgen EberweinStimmkreis: Schwandorf
Alexander FlierlStimmkreis: Tirschenreuth
Tobias ReißStimmkreis: Weiden i.d.OPf.
Stephan OetzingerStimmkreis: Bamberg-Land
Holger DremelStimmkreis: Bamberg-Stadt
Melanie HumlStimmkreis: Bayreuth
Franc DierlStimmkreis: Coburg
Martin MittagStimmkreis: Forchheim
Michael HofmannStimmkreis: Hof
Kristan von WaldenfelsStimmkreis: Kronach, Lichtenfels
Jürgen BaumgärtnerStimmkreis: Wunsiedel, Kulmbach
Martin SchöffelStimmkreis: Nürnberg-Nord
Thomas PirnerStimmkreis: Nürnberg-Ost
Markus SöderStimmkreis: Nürnberg-Süd
Karl FrellerStimmkreis: Nürnberg-West
Jochen KohlerStimmkreis: Ansbach-Nord
Andreas SchalkStimmkreis: Ansbach-Süd, Weißenburg-Gunzenhausen
Helmut SchnotzStimmkreis: Erlangen-Höchstadt
Walter NusselStimmkreis: Erlangen-Stadt
Joachim HerrmannStimmkreis: Fürth
Petra GuttenbergerStimmkreis: Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Fürth-Land
Werner StieglitzStimmkreis: Nürnberger Land
Norbert DünkelStimmkreis: Roth
Volker BauerStimmkreis: Aschaffenburg-Ost
Judith GerlachStimmkreis: Aschaffenburg-West
Winfried BausbackStimmkreis: Bad Kissingen
Sandro KirchnerStimmkreis: Haßberge, Rhön-Grabfeld
Steffen VogelStimmkreis: Kitzingen
Barbara BeckerStimmkreis: Main-Spessart
Thorsten SchwabStimmkreis: Miltenberg
Martin StockStimmkreis: Schweinfurt
Martina GießübelStimmkreis: Würzburg-Land
Björn JungbauerStimmkreis: Würzburg-Stadt
Andrea BehrStimmkreis: Augsburg-Stadt-Ost
Andreas JäckelStimmkreis: Augsburg-Stadt-West
Leo DietzStimmkreis: Aichach-Friedberg
Peter TomaschkoStimmkreis: Augsburg-Land, Dillingen
Manuel KnollStimmkreis: Augsburg-Land-Süd
Carolina TrautnerStimmkreis: Donau-Ries
Wolfgang FacklerStimmkreis: Günzburg
Jenny SchackStimmkreis: Kaufbeuren
Peter WachlerStimmkreis: Kempten, Oberallgäu
Joachim KonradStimmkreis: Lindau, Sonthofen
Eric BeißwengerStimmkreis: Marktoberdorf
Andreas KaufmannStimmkreis: Memmingen
Klaus HoletschekStimmkreis: Neu-Ulm
Thorsten Freudenberger wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
wird betreut von
Über mich
Mein Weg in den Bayerischen Landtag
49 Jahre, katholisch, verheiratet, zwei Kinder, Steuer-Jurist, Oberregierungsrat a.D.
Biographie
| 1994 | Abitur am Gymnasium in Donauwörth, anschließend Wehrdienst |
| 1995-1997 | Ausbildung zum Finanzwirt |
| 1997-2000 | Tätigkeit als Finanzwirt am Finanzamt Augsburg-Stadt |
| 1997-2001 | gleichzeitig Studium der Rechtswissenschaften, Augsburg |
| 2002-2004 | Referendariat am Landgericht Augsburg |
| 2004-2007 | Jurist bei der PricewaterhouseCoopers AG, München |
| 2006/2007 | Steuerberater-Examen |
| 2007-2008 | Rechtsanwalt und Steuerberater in Augsburg |
| 2008-2013 |
Steuer-Jurist in der bayerischen Finanzverwaltung, zuletzt als Leiter einer Betriebsprüfungsstelle |
Politische Tätigkeiten
| seit 2001 | Mitglied der Jungen Union |
| seit 2003 | Mitglied der CSU |
| seit 2008 | Stadtrat in Donauwörth |
| 2009-2019 | CSU-Ortsvorsitzender in Donauwörth |
| 2011-2014 | Sportreferent des Donauwörther Stadtrats |
| seit 2014 | Kreisrat |
| seit 2015 | stv. Kreisvorsitzender CSU Donau-Ries |
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Mitglied des Caritas-Rat Donau-Ries
- engagiertes Mitglied in zahlreichen örtlichen Vereinen
- Mitglied der Prüfungskommission Steuerberaterkammer Nürnberg (ruhend)
Mitglied des Landtags: seit 7. Oktober 2013
Funktionen in der Fraktion
- AG Wehrpolitik
- Mitglied im
Funktionen im Landtag
- 2018-2023: Vorsitzender des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes
- seit 8.11.2023: Bürgerbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung
- seit 2024: Vorsitzender der AG Wehrpoltitik
Die Aufgaben eines Landtagsmandats sind vielfältig, denn neben der Arbeit in München gibt es auch im Stimmkreis viel zu tun. Aus diesem Grund hat MdL Wolfgang Fackler in der Donauwörther Pflegstraße im rückwärtigen Bereich der CSU-Kreisgeschäftsstelle ein eigenes Büro angemietet und zwei Mitarbeiter zur Unterstützung.
Bereits seit 1. Januar 2014 arbeitet Yvonne Hormann im Stimmkreisbüro. Die geprüfte Sekretärin IHK mit Wohnsitz in Oberndorf war vor ihrer Eltern-und Familienzeit langjährig bei einem international tätigen Automobilzulieferer in Augsburg beschäftigt.
Zum 1. April 2014 stieg Markus Erdt als persönlicher Referent und wissenschaftlicher Mitarbeiter ein. Der 48-Jährige schloss sein Studium in Soziologie, Politik- und Kommunikationswissenschaften als Magister ab und arbeitete dann einige Jahre als Tageszeitungsredakteur und ist zudem geprüfter Kommunikationsmanager.
„Für mich ist es wichtig, dass die Bürger eine Anlaufstelle haben“, erklärt MdL Wolfgang Fackler. Sein Büro kümmert sich deshalb unter anderem um Anliegen aller Art, unterstützt den Abgeordneten bei der inhaltlichen Arbeit in den Ausschüssen und im Landkreis, koordiniert die zahlreichen Terminanfragen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und organisiert die Fahrten von Besuchergruppen in den Bayerischen Landtag.
Meine Politik
Meine politische Arbeit im Bayerischen Landtag
AK Fragen des öffentlichen Dienstes
Fragen des öffentlichen Dienstes
JEDER MITARBEITER ZÄHLT.
Ein moderner und leistungsfähiger öffentlicher Dienst ist eine der tragenden Säulen unseres Staates und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität in Bayern bei. Eine nachhaltige Personalpolitik ist daher unverzichtbar, um staatliche Aufgaben bestmöglich zum Wohle aller erfüllen zu können. Ein starker öffentlicher Dienst braucht attraktive Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns ein für:- Den Erhalt des Berufsbeamtentums, um die Funktionsfähigkeit des Staates zu sichern
- Leistungsgerechte Bezahlung
- Eine gute Personalausstattung zur effizienten Aufgabenerfüllung
- Moderne Arbeitsformen, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen
- Anreize zur Fachkräftegewinnung und -sicherung
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

Alfred Grob
Vorsitzender

Dr. Alexander Dietrich
Stellvertr. Vorsitzender
Arbeitsgruppe
Junge Gruppe
Mit frischen Ideen für ein modernes, nachhaltiges und generationengerechtes Bayern
Was macht ein modernes und nachhaltiges Bayern aus, das auch in Zukunft Perspektiven für alle Generationen bietet? Wo kann Politik in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung neue Akzente setzen? Und wie begeistern wir junge Menschen für Politik?Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die AG Junge Gruppe der unter 40-jährigen Abgeordneten der CSU-Landtagsfraktion.
Der Sprecher der Jungen Gruppe Maximilian Bölt, MdL: „Wir wollen die Herzklappen der Herzkammer sein und frische Ideen in die Fraktion einbringen. Nachhaltige Politik macht Lust auf Zukunft - als Stimme einer neuen Generation sind wir dafür der Thinktank.“
Daniel Artmann, MdL, stellvertretender Sprecher: „Neben dem Alltag von heute müssen wir die Agenda von übermorgen anpacken! Die Weichen dafür stellen, dass Bayern auch 2050 beste Lebensqualität bieten kann.“

Maximilian Böltl
Vorsitzender

Daniel Artmann
Stellvertr. Vorsitzender
Zukunftsgarantie
AG Junge Gruppe: Austausch mit Prof. Dr. Schwarz
Gründerinnen im Fokus
AK Wirtschaft bei Gmund Papier
30.07.2025
Landtagsbeschluss "Mehr Geld für Start-ups – Stiftungen als Kapitalgeber für Start-ups gewinnen"30.07.2025
Landtagsbeschluss "Vom Patent zum Produkt – Transfer von Wissenschaft in die Wirtschaft stärken"20.09.2024
Der Zukunftsfonds. Investieren für die nächste Generation.30.07.2025
Resolution "Gründungs-Land, Zukunfts-Land! Beste Bedingungen für Startups in Bayern schaffen"26.03.2024
"Das Bayern-Update" Positionspapier der Jungen GruppeArbeitsgruppe
Wehrpolitik
Ohne Sicherheit gibt es keine Freiheit - An der Seite unserer Soldaten
Die Arbeitsgruppe Wehrpolitik der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besteht seit 1985. Auf Anregung des damaligen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß ins Leben gerufen, ist sie ein Zeichen des hohen Stellenwerts der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in der CSU und insbesondere ihrer Landtagsfraktion. Wir verstehen uns als parlamentarischer Ansprechpartner der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr, der Standortkommunen, der in Bayern stationierten US-Truppen sowie der wehrtechnischen Industrie.Wir setzen uns ein für die Attraktivität des Bundeswehrlands Bayern:
- Wir setzen uns ein für die Anliegen der Soldaten und zivilen Mitarbeiter der Bundeswehr sowie der in Bayern stationierten ausländischen Streitkräfte und halten engen Kontakt zu den Reservisten- und Soldatenverbänden in Bayern.
- Wir sind parlamentarischer Ansprechpartner für Kommandeure, Dienststellenleiter und auch für die Bürgermeister der Standortgemeinden der Bundeswehr und der US-Truppen in Bayern.
- Wir arbeiten daran, die starke Stellung des bayerischen Aerospace- und Verteidigungsbereichs langfristig zu sichern und zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um die wirtschaftliche Komponente als gerade auch um die sicherheitspolitische Notwendigkeit einer eigenständigen, unabhängigen modernen wehrtechnischen Industrie.
Offizierschule der Luftwaffe in Roth in Dienst gestellt
27.09.2025
Landesversammlung Bayerischer Soldatenbund
27.09.2025
Außerdienststellungsappell Regionalstäbe Territoriale Aufgaben der Bundeswehr
MEHR THEMEN
Bayerns Luftraum schützen: CSU-Fraktion begrüßt das schnelle Handeln für moderne Drohnenabwehr
19.03.2025
Vorfahrt für Verteidigung: CSU-Fraktion fordert schnellere Beschaffungswege und Fokus auf deutsche und europäische Hersteller
05.02.2025
Bayern leistet starken Beitrag zur Landesverteidigung / Kritik am Bundeswehrgesetz völlig abwegig
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Wolfgang Fackler
Vorsitzender
Volker Bauer, Prof. Dr. Winfried Bausback, Barbara Becker, Eric Beißwenger, Markus Blume, Maximilian Böltl, Robert Brannekämper, Dr. Alexander Dietrich, Alex Dorow, Holger Dremel, Norbert Dünkel, Dr. Ute Eiling-Hütig, Georg Eisenreich, Alexander Flierl, Karl Freller, Thorsten Freudenberger, Martina Gießübel, Alfred Grob, Petra Guttenberger, Michael Hofmann, Klaus Holetschek, Thomas Holz, Dr. Gerhard Hopp, Thomas Huber, Andreas Jäckel, Björn Jungbauer, Andreas Kaufmann, Sandro Kirchner, Manuel Knoll, Benjamin Miskowitsch, Dr. Stephan Oetzinger, Jenny Schack, Andreas Schalk, Tanja Schorer-Dremel, Kerstin Schreyer, Dr. Harald Schwartz, Bernhard Seidenath, Martin Stock, Peter Tomaschko, Peter Wachler, Martin Wagle
Sommerfest "40 Jahre Arbeitsgruppe Wehrpolitik"
Informationsreise Litauen
Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
UNSER LAND IN GUTEN HÄNDEN.
Die bayerische Land- und Forstwirtschaft ist mit dem Ernährungsbereich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und das Rückgrat für den ländlichen Raum. Mit unserer Politik für diese Bereiche wollen wir zeitgemäß und regional angepasst handeln und machen uns stark für:
- Optimale Rahmenbedingungen für unsere bäuerlichen Familienbetriebe, Waldbesitzer und Jäger
- Mehr Wertschätzung für deren Leistungen
- Gesunde und sichere Lebensmittel für die Bevölkerung – Wertschöpfung durch regionale Qualitätsprodukte und optimale Vermarktung
- Verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden
- Den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft
- Freiwillige Agrarumweltmaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität
- Den Erhalt eines lebenswerten und attraktiven ländlichen Raums durch Dorferneuerung und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung
- Die Land- und Forstwirtschaft als wichtiger Baustein der Energiewende
- Tourismus in Bayern stärken und zukunftsfest ausgestalten
Empfang im Landtag: „Bayerns Zukunft: Heimat – Natur – Verantwortung“
26.06.2025
Tourismuspolitischer Jahresdialog: „Miteinander statt nebeneinander: Tourismus, der verbindet“
07.02.2025
Wohnraum schaffen, Bürokratie abbauen
MEHR THEMEN
EU-Entwaldungsverordnung erneut verschoben – CSU-Fraktion drängt auf grundlegende Überarbeitung
24.06.2025
BAYERN ENTDECKEN: Neue Tourismus-Kampagne der CSU-Landtagsfraktion hebt Bayerns Ganzjahresvielfalt hervor
07.05.2025
CSU- und FREIE WÄHLER-Landtagsfraktionen zur Weidepflicht: Öko-Milcherzeugung muss weiterhin möglich sein
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Petra Högl
Vorsitzende

Sascha Schnürer
Stellvertr. Vorsitzender
Empfang "Bayerns Zukunft: Heimat - Natur - Verantwortung"


